"KOCHEN & MEHR" BEDEUTET EINE GROSSE ANGEBOTSVIELFALT UND DABEI IMMER WIEDER MAL WAS NEUES...
Eine kleine Bildauswahl von unseren bisherigen Aktivitäten
ALLE "KOCHEN & MEHR" VERANSTALTUNGEN 2023
JANUAR
25.01.: Stammtisch-Präsentation auf der Grünen Woche + Treffen im "Hesse-Gadde" auf der Grünen Woche
27.01.: Weinprobe Portugal
29.01.: Mitgliedertreffen - Workshop - Küchenparty - Sonntagsbraten
FEBRUAR
25.02.: Tafelrunde im Cord
MÄRZ
12.03.: Kochgruppe Kartoffelpuffer
19.03.: Hessen-Frühschoppen mit Weck, Worscht un Woi
31.03.: Weinprobe Trentino Veneto in der Weinbar Aperitivo
APRIL
02.04.: Kochgruppe Cucina Veneziana 1
15.04.: Wir kochen mit dem Thermomix
28.04.: Tafelrunde Tante Fichte
MAI
06.05.: Exkursion auf Spargelhof Elsholz
13.05.: Eröffnung Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
17./18.05.: Erdlochgrillen 2
20.05.: Britzer WeinKultur - Konzert unter Reben mit Ulli und die grauen Zellen
JUNI
03.06.: Hofmatjesfest im Fisch-Eck Hennigsdorf
16.06.: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
JULI
06.07.: Treffen im "HESSEGADDE" bei Michael mit Rippscher mit Kraut un Grie Soss...
07.07.: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
15.07.: Workshop bei Urstromkäse zur Herstellung von Cheddarkäse
23.07.: Exkursion zum Ökodorf Brodowin
AUGUST
04.08.: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
06.08.: Kochgruppe Cucina Veneziana 2
27.08.: Mitgliedertreffen - 4 Jahre kochen & mehr n.e.V.
SEPTEMBER
01.09.: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
03.09.: Kochgruppe Cucina Veneziana 3
OKTOBER
03.10.:Tag der offenen Tür in der HLV, Hessenstammtischtreffen
NOVEMBER
11.11.: "GANS und GAR" - Gansessen im Brotwerk Domberger
DEZEMBER
07.12.: Hessenstammtisch mit Einladung in die Hessischen Landesvertretung
WEITERE VORSCHLÄGE WEREDN GERNE ENTGEGENGENOMMEN:
Currywurstverkostung mit Heinz Imhof, Äpfelweinverkostung, Ahle Worscht mit Katharina Koch, Pralinenherstellung, Ukrainische Küche
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
03.06.: Hofmatjesfest im Fisch-Eck Hennigsdorf
DATUM: Samstag 03.6.23
ZEIT: 10 - 16 Uhr
ORT: Fisch-Eck, Hafenstraße 2, 16761 Hennigsdorf
KOSTENBEITRAG: Jeder zahlt seine Zeche selbst
ANMELDUNG erforderlich.
16.06.: Sommer im Rheingauviertel mit Picknick "Weck, Worscht un Woi" am Rüdesheimer Weinbrunnen
DATUM: Freitag 16.6.23
ZEIT: 17 Uhr
ORT: Rheingauer Weinbrunnen, Rüdesheimer Platz
KOSTENBEITRAG: Jeder zahlt seine Zeche selbst und bringt sein Essen selbst mit.
ANMELDUNG erforderlich. Begrenzte SItzplätze !
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
06.05.:
Exkursion zum Spargelhof mit Führung, Spargelstechen und Spargelmenü
Es ist wieder Spargelzeit ! Im Herzen des Beelitzer Spargelgebietes baut der familiengeführte Spargelhof Elsholz auf einer Fläche von 60 ha den originalen Beelitzer Spargel an. Bei einer Führung erfahren wir alles rund um den Anbau, Pflege und Ernte des Spargels. Wir legen dann selbst Hand an und ernten unseren eigenen Spargel, den wir mit nachhause nehmen können.
Nach dem "anstrengenden" Spargelstechen, werden wir uns anschließend in der Hofküche bei einem leckeren Spargelgericht stärken. Neben leckeren Spargelgerichten gibt es auch Kaffee und Kuchen..
DATUM: Samstag 06.05.: 11:00 Uhr - ca. 16 Uhr
ORT: Spargelhof Elsholz, Bahnhofsweg 2a
14547 Beelitz OT Elsholz
KOSTENBEITRAG: 29.- Euro (Führung, Materialien). Essen auf eigene Rechnung, kochen & mehr Mitglieder zahlen 19.- Euro.
Mitfahrgelegenheiten und Fahrgemeinschaften können organisiert werden.
28.04.: MORGENPOST TASTING IM GOURMET SPEISELOKAL TANTE FICHTE
„Es ist ein Refugium in einem idyllischen Kiez: das „Tante Fichte Speiselokal“ an der Fichtestraße 31 in Kreuzberg. Hier findet im April das Morgenpost-Tasting statt.
Inhaber Michael Köhle serviert vier Weine und einen Cocktail, dazu gibt es ein Foodpairing von Küchenchef Dominik Matokanovic mit Spezialitäten aus seiner kroatischen Heimat. Weine aus Deutschland, Dänemark und Kroatien werden von Cevapcici, einem kroatischen „French Toast“ und anderen Köstlichkeiten begleitet.
DATUM: Freitag 28.04.,18:30 Uhr
ORT: Tante Fichte Gourmet Speiselokal, 10967 Berlin, Fichtestraße 31
KOSTENBEITRAG: 49,90 Euro
(Vier Weine und einen Cocktail inklusive Food Pairing)
02.04.:
EINFÜHRUNG CUCINA VENEZIANA 1
Seit 2014 organisiert und begleitet der Italienkenner und „Herzensvenezianer“ Bernd Gasser im Rahmen
von ERASMUS+, GoEurope Berlin und dem Oberstufenzentrum Gastgewerbe, einmal im Jahr
Lernaufenthalte für junge Berliner Koch-Azubis in Italien. Seit 2016 hat er dafür in seiner Traumstadt Venedig einen festen Standort gefunden.
Dabei können die jungen Köchinnen und Köche drei Wochen lang die venezianische Koch- und Lebenskunst kennenlernen. Hier wird dann nicht nur bei unterschiedlichsten Restaurants in die
venezianischen Kochtöpfe geschaut und in ihnen gerührt, sondern durch Zusatzveranstaltungen und Erkundungstouren das gastronomische Umfeld und seine Geheimnisse gelüftet. Bei dieser Veranstaltung
erzählt Bernd Gasser davon und die Gäste dürfen selbst einige Köstlichkeiten der venezianischen Küche produzieren und verspeisen.
DATUM: Sonntag 2.4.: 11:00 Uhr
ORT: COOKS CONNECTION, 10627 Berlin, Sophie-Charlotte Straße 50
KOSTENBEITRAG: 49.- Euro für Kochkurs, Getränke, diverse Verkostungen
kochen & mehr Mitglieder zahlen 39.-
31.03.: WEINPROBE Trentino - Veneto in der Weinbar APERITIVO
Unser Mitglied Marianne hat die Weinbar Aperitivo entdeckt und sie begeistert für eine Weinprobe vorgeschlagen. Gesagt und gleich getan. Jetzt gibt es am 31.3. eine Trentino-Veneto Weinprobe mit 10 Weinen (2 Schaumweine, 3 Weißweine, 1 Roséwein, 4 Rotweine) inklusive Erklärung, Leitungswasser und Brot. Dazu ein MARENDE-BRETTL: Käse, Speck, Kaminwurzen, Kren, Gewürzgurken & Schüttelbrot. Alle Produkte kommen direkt aus dem Trentino und zwar von kleinen landwirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieben. Eine äußerst leckere Auswahl von zusätzlichen Produkten gibt es auch in der Weinbar zu probieren und im Laden zu kaufen. Mein Favorit sind die wahnsinnig leckeren Knödel !!!
Übrigens, ab 20 Teilnehmenden würde die Besitzerin Frau Neuser den gemütlichen Ladenraum nur für uns reservieren.
DATUM: Freitag 31.3.: 18:30 Uhr
ORT: Weinbar APERITIVO / VINOTECA-BERLIN, Windscheidstraße 22, 10627 Berlin
KOSTENBEITRAG: 50.- Euro für 10 Weine, Leitungswasser, Brot und Marende-Brettl (Käse, Speck, Kaminwurzen, Kren, Gewürzgurken & Schüttelbrot.),
kochen & mehr Mitglieder zahlen 40.-
ANMELDUNG: bis 28.2.
19.03.: HESSEN-FRÜHSCHOPPEN mit WECK, WORSCHT, WOI un ebbes dazu...
Gerne wollte für unseren nächsten Stammtisch Hessen TV-Koch Reiner Neidhart hessische traditionelle Kost, modern interpretiert, zubereiten. Aus terminlichen Gründen geht das jetzt leider nicht. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Sicherlich ergibt sich später wieder einmal eine Gelegenheit zur Hessen fine cuisine von Reiner Neidhart.
Wir werden stattdessen das ureigenste hessische Stammtischkonzept „Weck, Worscht und Woi“ bei einem sonntäglichen Frühschoppen aufleben lassen. Richard bringt dazu von der Metzgerei "Nolle´s Feinkost" in Niederrad die für ihn weltbeste Fleischwurst kesselfrisch von seinem Heimattrip nach Frankfurt mit. Dazu gibt es noch Worschtproben von der rustikalen Bauernplatte und einen Schoppen Äbbelwoi. So werden auch die Kosten niedrig gehalten. Wir müssen ja noch zusätzlich die Raummiete, Reinigungsservice und Stammtisch Orgakosten berücksichtigen
Apropos Kostenbeitrag, mittlerweile gibt es 16 Mitglieder in der kochen & mehr Hessengruppe, die sich mit ihren Mitgliedsbeiträgen verbindlich an der Deckung der Organisationskosten für den Stammtisch beteiligen. Nicht jeder Stammtischbesucher mag einem Verein beitreten, deswegen gibt es für diese Stammtischler die Möglichkeit der Beteiligung an den Kosten mittels der Zahlung eines zusätzlichen Orgabeitrages. So kann jeder über sein Engagement frei entscheiden und die Finanzierung der Stammtischkosten steht trotzdem auf solidem festen Grund. Hinzu kommen Gelder von einigen Sponsoren.
DATUM: Sonntag, 19.3., 11:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
ORT: COOKS CONNECTION, Sophie-Charlotte-Straße 50, 14059 Berlin
KOSTENBEITRAG: 29.- Euro für Raummiete, Service, Fleischwurst, Kraut, Brot, Bauernplatte, Wasser, 1 Glas Apfelwein. Zusätzlich 10.- Euro Orgabeitrag für Nichtmitglieder. Orgabeitrag entfällt bei kochen & mehr Mitgliedern, sie zahlen nur 29.- Euro.
Orgabeitrag wird zum Erhalt des Stammtisches (Kosten Homepage, Newsletterversand, Flyer, Versicherung etc.) genutzt und entfällt bei Mitgliedsbeiträge zahlenden Mitgliedern der Hessengruppe von kochen & mehr.
12.3.: LECKERE KARTOFFELPUFFER PARTY
Bei uns gibt es nicht nur Fine Dining a la Kolja Kleeberg, sondern einfach zuzubereitende gutbürgerliche Kost, die sicherlich zudem manch heimelige kulinarische Erinnerungen weckt und zum „Storytelling“ anregt.
Lothar hat sich dazu ein knuspriges, einfaches und dazu kommunikatives Thema für die nächste Kochveranstaltung herausgesucht. Die Kochgruppe wird sich an der gemeinschaftlichen Zubereitung von verschiedenen Varianten eines ehrlichen Kartoffelpuffers versuchen. Da wird sich bestimmt an Omas Rezept erinnert oder an den günstigen Dauerbrenner in der Wohngemeinschaftsküche ...
Damit es abwechslungsreich wird, werden 2 bis 3 Mitköche gesucht, die alle ihre eigenen Kreationen zubereiten, so dass uns ein Spektrum von unterschiedlichen Puffern samt Beilagen erwartet. Die Kosten werden dann umgelegt. Lothar rät wegen der unterschiedlichen Brateigenschaften zum Mitbringen der eigenen Bratpfanne. Statt mühseligem Reiben, lässt Bernd den Thermomix diese Arbeit tun. Mal sehen, welche Varianten uns noch erwarten.
Damit es nicht zu Häufungen von gleichen Rezepturen und Beilagen kommt, bittet Lothar die Protagonisten sich zwecks Absprache mit ihm in Verbindung zu setzen (vize@kochenundmehr.info).
DATUM: Sonntag, 12.3., 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
ORT: COOKS CONNECTION, Sophie-Charlotte-Straße 50, 14059 Berlin
KOSTENBEITRAG: 35.- Euro für Miete, Service, Produkte und Getränke. Die tatsächlichen Kosten werden bei der Veranstaltung berechnet und umgelegt. Kochen & mehr Mitglieder zahlen 25.- Euro.
29.01.2023:
MITGLIEDERTREFFEN-WORKSHOP-KÜCHENPARTY-SONNTAGSBRATEN
Am Jahresanfang 2023 möchten wir diesmal keinen schon fertig ausgearbeiteten Veranstaltungskalender vorlegen, sondern gemeinsam mit den Mitgliedern die Veranstaltungsplanung gemeinsam verbindlich organisieren. Dies wollen wir in einer Art workshop machen. Dazu werden auch einzelne Ideen als "Appetithappen" im Rahmen einer "Küchenparty mit Kochstationen" präsentiert. Schon jetzt sieht man im Kaleidoskop Auftritte von Sternekoch Heinz Imhoff, Eventkoch Bahram Hiller, EssPress Chefredakteurin Eva-Maria Hilker, Hunniclub, Kochbuchpräsentation, Family & Friends-Mehrgenerationenkochen und zahlreichen Angebote von Mitgliedern wie Weinprobe Südafrika, Pralinenherstellung, Venedigküche, Hessenküche, und, und... Special Guest ist Kolja Kleeberg. Wir sind selbst gespannt, wer und was da alles noch auf unserer KÜCHENPARTY zusammen kommt.
KOSTENBEITRAG: 49.- Euro, Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 20.- Euro Organisationsbeitrag (69.- Euro)
ORT: COOKS CONNECTION, Sophie-Charlotte-Straße 50, 14059 Berlin
ZEIT: Sonntag 29.01.23, 11:00 - 12:30 Uhr (vereinsintern), ab 13:00 Uhr bis ca. 16 Uhr (öffentlich).
ANMELDUNG erforderlich
27.01.2023: WEINTASTING - PORTUGIESISCHE WEINE
Weingalerie - Weine aus PORTugal
Die Charlottenburger Weingalerie ist seit Oktober 1986 Spezialist für den Import und Handel mit Portugals Weinen.
Für die Verkostung stehen bereit:
1 Sekt zur Begrüßung und anschließend 3 Weißweine, 1 Rosé und 4 Rotweine mit passenden Snacks.
Idee ist einen Überblick über portugiesischen Anbaugebiete und Rebsorten zu erhalten.
KOSTENBEITRAG: 39.- Euro., Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 10.- Euro Organisationsbeitrag (49.- Euro)
ORT: WEINGALERIE, Pestalozzistraße 55, 10627 Berlin
ZEIT: Freitag 27.01.23, 20:00 bis 22:30 Uhr
ANMELDUNG erforderlich, max. 15 Personen
25.01.2023: TREFFEN IM "HESSE-GADDE" AUF DER GRÜNEN WOCHE
Der Berliner Hessenstammtisch kann sich auf der Grünen Woche auf der Bühne präsentieren. Begleitet wird er vom Hessenkoch Reiner Neidhart. Anschließend können wir im Hessegadde zusammensitzen.
ORT: GRÜNE WOCHE, Hessenhalle
ZEIT: Mittwoch, 25.01.23, 13:30
ANMELDUNG erforderlich