Eine kleine Bildauswahl von unseren bisherigen vielfältigen "MEHR" Aktivitäten
Termine 2022
09.03.: Tafelrunde bei Berliner Schlemmervarieté in der Arminiusmarkthalle
11.03.: Treffen Weingruppe in der Weinhandlung Hertz / SUFF
15.04.: Tafelrunde beim Morgenpostmenü im Käfer Dachgartenrestaurant an der Reichstagskuppel
30.04.: Exkursion zum Hoffest KUBILÄUM / Stolze Kuh
12.05.: Tafelrunde beim Morgenpostmenü im RITZ / POTS
13.05.: Treffen Weingruppe in der Weinhandlung Hertz / SUFF
25.05.: Tafelrunde "Morgenpostmenü" im POTS - Ritz Carlton
11.06.: Exkursion zum Sprudelwasserhersteller "Preussenquelle" Rheinsberg, Fischerei Böttcher Stechlinsee
17.06.: Weingruppentreff - Griechische Weinhandlung CAVA -
19.06.: "Offener kochen & mehr Mitgliedertreff"
19.06.: Brotbacken
23.06.: Weingruppentreff - Griechische Weinhandlung CAVA -
25./26.6.: Exkursion zum Mittsommerfest auf dem Capriolenhof
21.07.: Treffen Weingruppe in der Weinhandlung Hertz / SUFF
30.7. Exkursion zum Weinfest Weinbau Lindicke nach Werder
12.08.: Weingruppentreff
13.08.: Käse-TASTING mit Käsefachmann Fritz Lloyd Blomeyer
25.08.: Tafelrunde "Fallende Öfen & Abendbrot" im Brotwerk Domberger
21.09.-25.9.22: WEIN-GENUSSREISE in den Rheingau
13.10.: Treffen Weingruppe in der Weinhandlung Hertz / SUFF
11.11.: Gansessen in der Backstube
17.11.: Treffen Weingruppe in der Weinhandlung Hertz / SUFF
25.11.: Tafelrunde Trüffelessen
18.12.: Stollenverkostung und Feuerzangenbowle
30.12.: Jahresabschluss Blaue Stunde
WEINTASTING.
Die Weingruppe und Interessierte treffen sich wieder zur gemütlichen Weinverkostung mit Sommelier Paul Truszkowski.
ORT: Weinhandlung SUFF/ Hertz, 14057 Berlin, Leonhardstr. 7
ZEIT: Freitag 11.03.22, 18:30 – 21 Uhr
KOSTEN: 55.- Euro für Weinverkostung und Häppchenplatte, kochen & mehr Mitglieder zahlen 45.- Euro
maximal 12 Teilnehmer*innen
TAFELRUNDE.
ORT:Arminiusmarkthalle, Berlin-Moabit, Arminusstraße
ZEIT: Samstag 09.04., 20 - 24 Uhr
KOSTEN: 79.- Euro
TAFELRUNDE
Im April lädt das „Käfer Dachgartenrestaurant“ an der Reichstagskuppel zum Morgenpost-Menü.Fünf Gänge, fünf Weine und eine Kaffeespezialität erwarten uns.
ORT: Käfer Dachgartenrestaurant. Im Deutschen Bundestag
ZEIT: Freitag 15.04., 18.30 Uhr
KOSTEN: 79.- Euro
EXKURSION zum Hoffest KUBILÄUM des Landwirtschaftsbetriebes „STOLZE KUH“..
Wir waren schon einmal da und beeindruckt von den Aktivitäten von Anja und Janusz Hradetzky und ihrer mit viel Energie aufgebauten Alternative zur Massentierhaltung. Dazu das besondere Konzept des „Kuhflüsters“. Mit Mitbring-Buffett, Grill und Führungen zu den Kühen und Kälbern. Einkaufsmöglichkeiten in der Hofkäserei.
ORT: Stolze Kuh, 16248 Lunow-Stolzenhagen
ZEIT: Samstag 30.4.22, 10 – 17 Uhr
KOSTEN: freiwillige Spende für „Stolze Kuh“
Eigene Anreise bzw. Mitfahrgelegenheit nach Absprache
TAFELRUNDE Fusionsküche „Hessen meets Schwaben“.
Ein spontaner Besuch im neu eröffneten schwäbischen Laden „MAULTASCHE“ in der Charlottenburger Kaiserin-Augusta-Allee brachte die Idee zwei prominente regionale Küchen zusammen zu bringen.
Pikant wird diese Unternehmung durch den Besitzer der Maultasche, Harald Grunert, der als rheinländischer Gastronom bundesdeutsche Geschichte mit seiner legendären Ständigen Vertretung in Berlin geschrieben hat. Vielleicht schreckt er deswegen auch vor Experimenten nicht zurück, zumal sein Wahlspruch lautet „Essen ist Kultur…nicht nur für Schwaben“.
Wir erwarten einen von ausgewählten regionalen Spezialitäten, Winzerwein und Äbbelwoi begleiteten vergnüglichen Testabend mit rheinländischer und hessischer Fröhlichkeit.
ORT: BISTRO MAULTASCHE
ZEIT: Dienstag 03.05.22, 18 – 20 Uhr
ORT: 10589 Berlin, Kaiserin-Augusta-Allee 87
KOSTEN: 35.- Euro für dreigängiges Menü und Apfelweingetränk, kochen & mehr Mitglieder zahlen 25.- Euro
maximal 12 Teilnehmer*innen
MORGENPOST MENÜ IM MAI – DER SOMMER LÄSST GRÜSSEN…
Sommerliche Momente gibt es im Mai beim Morgenpost-Menü. Christopher Kujanski, Küchenchef im Restaurant "POTS" im „The Ritz-Carlton Berlin“ am Potsdamer Platz 3 in Tiergarten hat fünf elegante Gerichte kreiert, die für Leichtigkeit sorgen. Nordseekrabben, Adlerfisch, Onsen-Ei sowie eine Rinderrippe gehören dazu – und ein Dessert mit besonderem Glitzer-Effekt.
Wir haben noch 2 Plätze an unserem Tisch frei.
ORT: POTS im RITZ-CARLTON
ZEIT: Mittwoch, 25.08.22, 19:30 Uhr – 22 Uhr
KOSTEN: 79,90 € p.P., Fünf Gänge, fünf Weine und eine
Kaffeespezialität nach Wahl. Nichtmitglieder zahlen 10.- Orgabeitrag
WEINTASTING.
Die Weingruppe und Interessierte treffen sich wieder zur gemütlichen Weinverkostung mit Sommelier Paul Truszkowski. Thema diesmal die sortentypischen Eigenschaften verschiedener Rebsorten.
ORT: Weinhandlung SUFF/ Hertz, 14057 Berlin, Leonhardstr. 7
ZEIT: Freitag 13.05.22, 19:00 – ca. 21 Uhr
KOSTEN: 55.- Euro für Weinverkostung und Häppchenplatte, kochen & mehr Mitglieder zahlen 45.- Euro
maximal 12 Teilnehmer*innen
Mit griechischem Wein verbinden viele noch eher kitschige Schlagerromantik und tapfere, harzige Retsinagelage. Seit den 1970er Jahren hat aber eine Revolution im griechischen Weinbau stattgefunden. Griechenland als ein Ursprungsland der Weinkultur wartet nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf heute wieder mit hochklassigen und spannenden Weinen auf, die es zu entdecken lohnt. Die Ergebnisse sind qualitativ hochwertige Weine, die international konkurrenzfähig sind und von der Charlottenburger Weinhandlung CAVA des umtriebigen Besitzers Christos Tziolis vertrieben werden.
CAVA ist nicht nur in Berlin erste Adresse für griechischen Qualitätswein und imponiert mit seiner Auswahl. Das Sortiment umfasst Weine aus über 40 sorgfältig ausgewählten Privatweingütern und eine Vielfalt an Weinen, die sich außerhalb Griechenlands kaum ein zweites Mal finden lässt. Unser Mitglied und 2. Vorsitzender Lothar hat die Kontakte geknüpft und nun ein Weintasting im CAVA verabredet. Zu einer Zeitreise mit schönen Urlaubserinnerungen und Wein Neuentdeckungen möchten wir Euch in das Ladengeschäft in Berlin Charlottenburg einladen.
TERMIN: Freitag 17.6., 19.00 – ca. 21:30 Uhr
ORT: CAVA, 10585 Berlin, Schusteruhsstraße
20
KOSTEN: 40.- Euro, kochen & mehr Mitglieder zahlen 30.- Euro für Weinprobe mit Snack.
ANMELDUNG: kontakt@kochenundmehr.info
Max. 12 Teilnehmer*innen
Wir treffen uns zum gemütlichen und informativen Gespräch über dies und das. Wichtiges Thema ist die Vorstellung unserer neuen Kochlocation "TAPASSERIE". Anschließend gibt es mit Lothar einen Brotbackkurs.
Beim regelmäßigen offenen kochen & mehr Mitgliedertreff soll die Entwicklung von „kochen & mehr – Genuss mit Verantwortung n.e.V.“ besprochen und Informationen ausgetauscht
werden. Unseren Mitglieder soll auch so die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung gegeben werden
Die Idee ist, in ruhiger Umgebung
Eine gute Gelegenheit auch für Neuinteressi
ZEIT: Sonntag 19.6.22, 11 - ca. 12 Uhr (anschließend Brotbackkurs von Lothar)
ORT: TAPASSERIE, Pestalozzistraße 54 A, 10627 Berlin
ANMELDUNG: anmeldung@kochenundmehr.info
Mit griechischem Wein verbinden viele noch eher kitschige Schlagerromantik und tapfere, harzige Retsinagelage. Seit den 1970er Jahren hat aber eine Revolution im griechischen Weinbau stattgefunden. Griechenland als ein Ursprungsland der Weinkultur wartet nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf heute wieder mit hochklassigen und spannenden Weinen auf, die es zu entdecken lohnt. Die Ergebnisse sind qualitativ hochwertige Weine, die international konkurrenzfähig sind und von der Charlottenburger Weinhandlung CAVA des umtriebigen Besitzers Christos Tziolis vertrieben werden.
CAVA ist nicht nur in Berlin erste Adresse für griechischen Qualitätswein und imponiert mit seiner Auswahl. Das Sortiment umfasst Weine aus über 40 sorgfältig ausgewählten Privatweingütern und eine Vielfalt an Weinen, die sich außerhalb Griechenlands kaum ein zweites Mal finden lässt. Unser Mitglied und 2. Vorsitzender Lothar hat die Kontakte geknüpft und nun ein Weintasting im CAVA verabredet. Zu einer Zeitreise mit schönen Urlaubserinnerungen und Wein Neuentdeckungen möchten wir Euch in das Ladengeschäft in Berlin Charlottenburg einladen.
TERMIN: Donnerstag 23.6., 19.00 – ca. 21:30 Uhr
ORT: CAVA, 10585 Berlin, Schusteruhsstraße
20
KOSTEN: 40.- Euro, kochen & mehr Mitglieder zahlen 30.- Euro für Weinprobe mit Snack.
ANMELDUNG: kontakt@kochenundmehr.info
Max. 12 Teilnehmer*innen
Käse-Tasting mit Fritz Lloyd Blomeyer
Heute können sich alle Teilnehmer des Käse-Tastings wie in einem Sternerestaurant fühlen, denn wir sind bei Fritz Lloyd Blomeyer, dem anerkannten Berliner Käsefachmann, zu Gast, der lange
Zeit nur die Berliner Spitzengastronomie beliefert hat.
Zum Glück für uns, hat er 2015 in der Pestalozzistraße 54a seinen eigenen Laden, Blomeyers Käse, aufgemacht, in dem er unser Gastgeber sein wird.
Wie so oft, wenn das eigene Geschäft den Namen des Inhabers trägt, dann steckt viel Herzblut und Leidenschaft dahinter und
FOTO: Selina Schrader / EssPress
auch hier, ist das der Fall. Dies zeigt die Vita von Fritz Llyod Blomeyer, der sein Jurastudium schmiss, um Käser zu werden. Er ging erst in den Allgäu und zog dann mehrere Jahre durch Deutschland, um in verschiedenen kleinen Käsereien zu lernen, bis er das Gefühl hatte, genug über Käse zu wissen, um sich selbständig zu machen.
Bei hochwertigem Käse denken die meisten an Frankreich, Italien und die Schweiz und fast nie an Deutschland. Und genau das ist das Alleinstellungsmerkmal: es gibt ausschließlich deutschen Käse aus kleinen Käsereien. Die Kuh-, Ziegen- und Schafmilch für den Käse stammt ausschließlich von Tieren aus artgerechter Haltung und die Produktpalette wechselt mit der Jahreszeit.
Das Käse-Tasting umfasst etwa 10 verschiedene Käse und 8 passende Getränke (ja, Wein und Bier, aber auch Getränke, die man nicht unbedingt mit Käse in Verbindung bringt).
ZEIT: Samstag 13.8.22,19 - ca. 20 Uhr
ORT: Pestalozzistraße 54 A, 10627 Berlin
KOSTEN: 69.- Euro, kochen & mehr Vereinsmitglieder zahlen 59.- Euro
ANMELDUNG: anmeldung@kochenundmehr.info
Wer möchte, kann freiwillig angeben, ob am Käse-Tasting teilnimmt oder noch unsicher ist:
https://nuudel.digitalcourage.de/1DnFvxhqyoDiCdOh
TAFELRUNDE „Fallende Öfen in Dombergers Backstube“
Schon vor der aktuellen Diskussion um Energie Einsparungsmöglichkeiten trafen sich Backwerkbesitzer Florian Domberger, Koch Bahram Hiller und Bernd Gasser zu dem Experiment „Fallende Öfen“. Hintergrund war die Überlegung, dass die in der Backstube benutzen Öfen auch nach Abschaltung am Nachmittag eine lange Restwärme spenden, die schlichtweg verpufft und ungenutzt bleibt. Bahram entwickelt dazu Ideen und Rezepte, um die Restwärme zu nutzen und allerlei Speisen damit zubereiten zu können. Wir waren alle begeistert von den Ergebnissen. Nach Ladenschluss kann der Verkaufsraum als Esszimmer genutzt werden und damit dann auch am Ende des Tages die Tradition des gemein-samen Abendbrotes nach getaner Arbeit wieder aufleben.
ORT:
Brotwerk Domberger, 10555 Berlin, Essener Straße 11
ZEIT: Donnerstag 25.08.22, 19:00 – 21 Uhr
KOSTEN: 35.- Euro, kochen & mehr Mitglieder zahlen 25.- Euro
maximal 25 Teilnehmer*innen
Wir planen vom 21.9.-24.9.2022 eine Wein- und Genussreise in den Rheingau.
Tauchen wir ein in eine der spannendsten und sagenumwobenen Landschaften Deutschlands. und besuchen die Glücksorte im Rheingau. Hier gibt es viele historische Schätze, beeindruckende Landschaften, grüne Pfade, eigenwillige Winzer, urige Strausswirtschaften, Gutsschänken und wer will auch die weltbekannte Drosselgasse. Ausgezeichnete Leckereien kitzeln den Wein und die Schoppen guten Weins tragen zur inneren Befriedigung und Hochstimmung bei.
ZEIT:21.9. - 24.9.22 (1 Tag Verlängerung möglich)
ORT/UNTERKUNFT: JULIAS-GUTSHOF in Erbach.
PROGRAMM: anfragen